Beschreibung
In Zusammenarbeit mit unserem Partner, der ETES GmbH aus Stuttgart, die Spezialisten im Umfeld Datenschutz und Datensicherheit sind, haben wir diesen Kurs aufgesetzt.
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter über die Bestimmungen und Vorgaben der DS-GVO unterrichten möchten. Es gibt gemäß der EU DS-GVO keine Verpflichtung der Mitarbeiterschulung. Allerdings ist es erforderlich, dass alle Mitarbeiter sich an die Bestimmungen halten und Ihre Pflichten kennen.
Die Mitarbeiterschulung zur DS-GVO wurde so gestaltet, dass zuerst auf die grundsätzlichen Bestimmungen und anschließend auf die Konsequenzen für Unternehmen und Mitarbeiter eingegangen wird. Dabei werden alle relevanten Bereiche angesprochen.
Abschließend muss in Fallbeispielen das gelernte Wissen angewandt werden.
Lerneinheiten
- Was ist Datenschutz?
- Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Informationssicherheit?
- Was ist die EU DS-GVO?
- Wer muss die DS-GVO einhalten?
- Welche Rechte haben betroffene Personen?
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
- Welche Pflichten und Vorgaben muss das Unternehmen erfüllen?
- Wie wird Dokumentiert und wo finde ich Informationen?
- Wer Kontrolliert die Einhaltung der DS-GVO?
- Was ist ein Datenschutzbeauftragter und wer muß ihn bestellen?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus der DS-GVO für das Unternehmen?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus der DS-GVO für für mich als Mitarbeiter?
- Wie soll der Umgang mit Daten erfolgen – insbesondere mit Personenbezogenen Daten?
- Wie soll ich mich bei Datenschutzvorfällen verhalten und damit umgehen?
- Wie gestaltet sich die Informationssicherheit damit Daten geschützt sind?
- In welchen Fällen kann ich mich bei Datenschutzverstößen an die Aufsichtsbehörden wenden?
- Umgang mit Aufsichtsbehörden
- Fallbeispiel 1
- Fallbeispiel 2
- Fallbeispiel 3
- Fallbeispiel 4
- Fallbeispiel 5
- Fallbeispiel 6
- Fallbeispiel 7
- Fallbeispiel 8